Dieser Artikel schließt an die Artikel über Konstanz und den Bodensee (Meersburg, Friedrichshafen, Lindau) an.

Unsere nächste Tour  stand auf dem Programm. Erstmal entspannten wir zwei Tage. Peter, ein Freund von uns, kam mit seinem Sohn aus Köln angereist. Wanja ist etwa genauso alt wie Carolin und von früher kannten sie sich auch, aber jetzt konnten sie nicht viel miteinander anfangen. Da er auch unternehmenslustig und gerne sportlich aktiv war, klappte es mit Jana besser. Abends grillten wir mal alle zusammen am Lagerfeuer auf dem Campingplatz, am nächsten Abend fuhren wir zum Fisch essen auf die Reichenau.

Der Überlinger See

Überall am Bodensee werden am Wegesrand Obst und Säfte verkauft

Von Konstanz bis Bodman

Tags darauf starteten wir zur Marienschlucht am Überlinger See. Von Konstanz fahrt ihr nach Konstanz-Staad , dort weiter an der Mainau, Litzelstetten und Dettingen vorbei zur (im Moment gesperrten) Marienschlucht. Für uns ging es von Hegne  quer durch den Wald bis nach Dettingen, von dort sind es nur wenige Kilometer bis zum Eingang in die Marienschlucht. Die Strecke beinhaltet aber einige ordentliche  Steigungen, das letzte Stück von Dettingen an geht es nur bergauf. Da wurde ganz schön geflucht, das Rad meistens geschoben und Carolin bereute es schon, sich zu dieser Tour überredet gelassen zu haben. Zu Fuß steigt man dann über Holzstege und Brücken in die wild-romantische Marienschlucht hinab, bis man unten am Wasser ankommt. Zurück geht es entsprechend bergauf, was Carolins Laune nicht unbedingt steigen ließ, sie wollte dann nur noch zurück, Claudia fuhr mit ihr. Mit Jana fuhr ich weiter um den Überlinger See bis Meersburg. Von der Marienschlucht geht es noch ein Stück bergauf, in Liggeringen ist das höchstgelegene Dorf am Bodensee erreicht. Der Radweg führt einen weiter an der Straße entlang über Guttingen nach Bodman, es gibt aber eine Abkürzung durch das Dettelbachtal nach Bodman. Eine schöne, rasante Abfahrt, die uns Spaß gemacht hat.

Ludwigshafen

  Bodman-Ludwigshafen  ist Heimat des Bildhauers Peter Lenk, der die bekannte Imperia-Statue im Konstanzer Hafen erschaffen hat. Überall am Bodensee trifft man auf seine Kunstwerke, in Ludwigshafen am Zollhaus beispielsweise auf das Triptychon „Ludwigs Erbe“. Für die üppige, sofort auffallende „Yolanda“ am Ludwigshafener Hafen zeichnet sich jedoch seine Tochter Miriam Lenk verantwortlich. 

Überlingen

Oberhalb des nächsten Dorfes Sipplingen führt ein Weg zum Gasthof Haldenhof auf dem Sipplinger Berg, von wo man eine fantastische Aussicht haben soll, für uns ging es aber direkt nach Überlingen mit seiner historischen Altstadt und der schönen Seepromenade. Hier schlenderten wir rum, aßen und tranken etwas.

Unteruhldingen bis Meersburg

Pfahlbauten Unteruhldingen

Nächstes Ziel waren die Pfahlbauten in Unteruhldingen. Wir kamen um 18.15 Uhr an, eine Viertelstunde später wurde geschlossen, aber noch der volle Eintritt(der eigentlich auch eine Führung beinhaltet) verlangt. Wir verzichteten und fuhren weiter, vorbei an der hervorstechenden Basilika Birnau, zum Fähranleger in Meersburg, wo es nach Konstanz rüberging.  

Wallfahrtskirche Birnau

          Info

Radtour

Der Überlinger See kann an einem Tag umfahren werden,  von Konstanz-Staad bis Meersburg sind es  64 km. Eine sehr leichte Tour ist möglich, wenn neben der Meersburger Fähre auch zwischen Wallhausen und Überlingen der See mit der Fähre überquert wird, ihr spart euch nicht nur Kilometer, sondern auch den anstrengenden Anstieg auf den Bodmannsrück. So ist genügend Zeit für die Pfahlbauten und Stadtbesichtigungen in Meersburg und Überlingen oder den Affenberg bei Salem.

Aktivitäten

Marienschlucht zur Zeit gesperrt.

Es gibt Wandermöglichkeiten in der Nähe, der Strand unterhalb der Schlucht kann mit dem Kanu angefahren werden.

Wassersport

In Bodman gibt es ein Strandbad, Hier könnt ihr euch auch Kanus oder SUP-Boards ausleihen und entlang der Steilküste des  Bodmanrück beispielsweise zum Strand der Marienschlucht fahren. Auch vom Campingplatz Fließhorn ist das möglich.

Sonstiges

Übernachten

Es gibt verschiedene Campingplätze und Hotels/Pensionen /Fewos. Der Campingplatz in Litzelstetten ist direkt neben der Insel Mainau und liegt auch nur 8 km von Konstanz entfernt. Übernachtungen in Konstanz siehe auch Artikel Konstanz